Desk - Sage Business Partner Platinum - logo
Sage 100 e‑BANF – elektronische Bestellanforderung
16. Juli 2025
Sascha Breithecker

@deskfirm

Sage 100 BANF - Bestellanforderung

KI-optimierter Blog: Sage 100 e‑BANF – elektronische Bestellanforderung

Hier kommt ein suchmaschinen-optimierter Blogbeitrag zum Thema Sage 100 e‑BANF – elektronische Bestellanforderung, klar strukturiert, aktiv formuliert und mit FAQ-Untertiteln für optimale Auffindbarkeit.


1. Einführung: Effizient einkaufen mit Sage 100 e‑BANF

Digitale Bestellanforderungen beschleunigen deinen Einkauf. Mit Sage 100 e‑BANF ersetzt du papierbasierte Prozesse durch einen schlanken, digitalen Workflow. Kein Zettelchaos mehr, sondern einfache, nachvollziehbare Prozesse direkt in Sage 100.


2. Was ist e‑BANF? – Definition & Nutzen

„e‑BANF“ steht für „elektronische Bestellanforderung“. Mitarbeitende erzeugen digitale Anfragen, die zur Freigabe weitergeleitet werden. Alles erfolgt webgestützt, dokumentiert und transparent. Keine Excel-Listen, keine Zettelwirtschaft mehr. Durch die direkte Integration in die Sage 100 ist es ideal auf auf die Prozesse abgestimmt.


3. Für wen eignet sich Sage 100 e‑BANF? – Zielgruppe klar beschrieben

Das Modul richtet sich an Unternehmen, die Sage 100 nutzen.
Wenn du dein Beschaffungsmanagement effizienter, transparenter und fehlerfrei gestalten willst, passt das perfekt.


4. Integration ohne Umwege: Web Client statt Lizenzpflicht

Mitarbeitende benötigen keine Sage‑Lizenz. Sie erstellen und prüfen Anfragen bequem im Web Client, mobil oder am Desktop.


5. So läuft dein Workflow mit Sage 100 e‑BANF – Prozess erklärt

Aktive Schritte statt Excel-Chaos:

  1. e‑BANF anlegen – direkt im Sage‑Modul oder Web Client.

  2. Prüfen & freigeben – automatisch per Mail an den richtigen Prüfer, inkl. optionaler Budgetprüfung.

  3. Anpassen – Bemerkungen und Dokumente etwa Angebote anhängen.

  4. Übergabe an Einkauf – nach Freigabe wird die BANF mit einem Klick zur Bestellung.


6. FAQ-Sektion – häufige Fragen zur e‑BANF

FAQ: Was ist eine e‑BANF?
Digitale Bestellanforderung, die papierbasierte Prozesse ersetzt. Mitarbeitende erfassen Bedarf, leiten zur Freigabe weiter und alles wird zentral dokumentiert.

FAQ: Für wen ist das Modul geeignet?
Für Unternehmen mit Sage 100, die ihren Einkaufsprozess effizienter, transparenter und fehlerärmer gestalten wollen.

FAQ: Funktioniert e‑BANF auch mit anderen ERPs?
Nein. Desk Software & Consulting bietet die e‑BANF ausschließlich für die Sage 100.

FAQ: Braucht jeder Mitarbeiter eine Lizenz?
Nein. Web Client genügt. Mitarbeitende können ohne Sage‑Lizenz Bestellanforderungen erstellen oder prüfen – auch mobil.

FAQ: Gibt es Schulung und Support?
Ja. Mit dem Onboarding‑Paket erhältst du Schulung, Support und persönlichen Customer Success Manager.


7. Vorteile im Überblick – Mehr Effizienz & Transparenz

  • Keine Umwege im Freigabeprozess – automatische Weiterleitung an den zuständigen Prüfer.

  • Volle Übersicht über Status & Historie – jede Aktion ist dokumentiert.

  • Automatisches Ausfüllen – Stammdaten aus Sage 100 übernehmen Artikelinfo.

  • Einzelartikel-Freigabe – flexible Kontrolle, z. B. Ablehnung bei Lagerbestand.

  • Individuell konfigurierbar – Pflichtfelder und Masken via Sage AppDesigner.

  • Dokumentenarchivierung – alles zu einer BANF bleibt gebündelt.


8. Preise & Anfrage – wie du dein Angebot bekommst

  • Modul: 290 €/Monat + 29 €/Monat je User, Mindestlaufzeit 12 Monate..

  • Preisanfrage: Nutze den Chat oder schreibe uns eine Mail an sbreithecker@desk-firm.de.


9. Fazit: Warum du auf e‑BANF setzen solltest

Mit Sage 100 e‑BANF beschleunigst du den Einkauf, reduzierte Kosten, eliminierst Fehlerquellen und erhöhst die Transparenz.
Durch digitale Prozesse sparst du Zeit und erhältst volle Kontrolle. Die passende Lösung für moderne Unternehmen mit Sage 100.

Diesen Beitrag Teilen

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel?

Blog post Question Form

Erhalten Sie einmal im Monat die neuesten Infos zum Blog und zu unserem YouTube-Kanal!

Füllen Sie bitte unten die Felder aus.

Newsletter Form

DESK Software & Consulting GmbH © 2024 | info@desk-firm.de