Desk - Sage Business Partner Platinum - logo
Sage 100 Maschinen- und Anlagenbau – Funktionen und Details
12. November 2025
Sascha Breithecker

@deskfirm

Sage 100 Maschinen- und Anlagenbau – Funktionen und Details

Sage 100 Maschinen- und Anlagenbau – Funktionen und Details

Der Maschinen- und Anlagenbau ist geprägt von komplexen Prozessen, variantenreichen Produkten und hohen Qualitätsanforderungen. Umso wichtiger ist ein ERP-System, das diese Anforderungen abbilden kann.
Die Sage 100 Maschinen- und Anlagenbau – Funktionen und Details zeigen, wie tief sich kaufmännische, technische und logistische Prozesse digital verbinden lassen.

Während viele Systeme nur Teilbereiche abdecken, bietet Sage 100 mit der Branchenlösung desk.Maschine und dem Service-Add-on repV ein durchgängiges Konzept – von der Konstruktion bis zur Inbetriebnahme.


Modulare Struktur und tiefe Integration

Die Sage 100 Maschinen- und Anlagenbau – Funktionen und Details überzeugen durch eine modulare Architektur, die sich exakt an den Unternehmensprozessen ausrichtet.
Jede Abteilung – vom Vertrieb über die Fertigung bis zum Service – arbeitet auf derselben Datenbasis.

Beispiele für Kernfunktionen:

  • Projektverwaltung & Kalkulation:
    Projekte werden zentral geplant, mit Kalkulationsvorlagen und Projektstammdaten verknüpft. Zeit-, Material- und Fremdkosten fließen automatisch in die Nachkalkulation ein.
  • Produktionssteuerung:
    Fertigungsaufträge, Arbeitspläne und Stücklisten werden automatisch generiert. Rückmeldungen aus der Werkstatt fließen in Echtzeit in die Planung ein – ideal für Einzel- und Variantenfertiger.
  • Disposition & Materialmanagement:
    Mit präzisen Bedarfsanalysen und Lieferantenbewertungen behält die Einkaufsabteilung jederzeit den Überblick. Engpässe oder Verzögerungen werden automatisch erkannt.
  • Serviceprozesse & Ersatzteilmanagement:
    Durch die Integration mit repV – Reparaturverwaltung für Sage 100 steuern Unternehmen Wartungen, Reklamationen und Außendiensteinsätze digital. Techniker erhalten mobile Aufträge, Rückmeldungen erfolgen live.
  • CRM & Vertrieb:
    Angebote, Leads und Kundenhistorien sind direkt mit Projekten verknüpft. Dank Outlook- und Teams-Anbindung arbeiten Vertrieb und Projektleitung eng verzahnt.
  • Finanzwesen & Controlling:
    Voll integrierte Buchhaltung mit Kostenstellen, Projektauswertungen und Power-BI-Schnittstelle. Führungskräfte sehen Kennzahlen, Margen und Auftragsfortschritte auf Knopfdruck.

Automatisierung, Schnittstellen und offene Architektur

Ein Alleinstellungsmerkmal der Sage 100 Maschinen- und Anlagenbau – Funktionen und Details ist das offene SQL-Datenmodell.
Dadurch lassen sich ERP, CAD, DMS, MES und CRM-Systeme bidirektional verknüpfen.

Automatisierungen – z. B. für Bestellvorschläge, Rechnungsfreigaben oder Ersatzteilbenachrichtigungen – senken den administrativen Aufwand erheblich.
Über die Sage 100 Connect API können externe Systeme wie Microsoft Power BI, DocuWare oder eigene Webportale direkt eingebunden werden.

So entsteht ein durchgängiger Informationsfluss, der alle Prozesse abbildet: von der Angebotsphase über die Fertigung bis zum Serviceeinsatz beim Kunden.


Reporting und Datenanalyse

Die Sage 100 Maschinen- und Anlagenbau – Funktionen und Details bieten umfassende Auswertungen – individuell anpassbar und visuell aufbereitet.
Dashboards liefern Echtzeitdaten zu Aufträgen, Fertigungsständen, Margen und Serviceeinsätzen.
Mit Microsoft Power BI werden aus Zahlen verständliche Berichte – grafisch, interaktiv und mobil abrufbar.

Dieses Reporting ist ein echter Mehrwert für Führungskräfte, die datengetrieben entscheiden wollen.


Qualität, Rückverfolgbarkeit und Dokumentation

Spezifisch für den Maschinenbau ist die Notwendigkeit zur Dokumentation – von Stücklisten über Chargen bis hin zu Prüfzertifikaten.
Hier zeigen die Sage 100 Maschinen- und Anlagenbau – Funktionen und Details ihre Stärke:

  • Seriennummern- und Chargenverfolgung über die gesamte Lieferkette
  • Integriertes Dokumentenmanagement (z. B. technische Zeichnungen, Prüfberichte, Liefernachweise)
  • Prüfpläne und Qualitätssicherung direkt in die Fertigungsaufträge eingebunden
  • Automatische Ablage von Berichten und Kundenprotokollen

Diese Funktionen erhöhen nicht nur die Rechtssicherheit, sondern auch die Kundenzufriedenheit.


Serviceorientierte Erweiterungen mit desk.Maschine und repV

In Kombination mit desk.Maschine werden alle Prozesse auf den Maschinenbau zugeschnitten.
Die Lösung erweitert die Sage 100 um spezifische Module für Variantenkonfiguration, Produktionsplanung und Maschinendaten.

Mit repV, der Serviceverwaltung für Sage 100, digitalisieren Unternehmen die gesamte After-Sales-Kette:
von der Wartungsplanung über Ersatzteile bis zur Techniker-App mit digitaler Unterschrift.
Service wird messbar, transparent und rentabel.


Fazit – Sage 100 Maschinen- und Anlagenbau – Funktionen und Details

Die Sage 100 Maschinen- und Anlagenbau – Funktionen und Details bieten eine umfassende ERP-Plattform für Fertigung, Service und kaufmännische Prozesse.
Sie vereinen Tiefe, Flexibilität und Transparenz in einer Lösung – ideal für Mittelständler, die Präzision und Effizienz verbinden wollen.

Als Sage Platinum Partner mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung ist die DESK Software & Consulting GmbH Ihr Ansprechpartner, wenn es um ERP im Maschinen- und Anlagenbau geht.

👉 Lesen Sie auch unseren Blog
„Sage 100 im Maschinen- und Anlagenbau – Nutzen, Referenzen, Erfolgsgeschichten“
und entdecken Sie, wie erfolgreich Unternehmen wie Bimatec Soraluce, DATRON und Rieth Maschinenvertrieb mit Sage 100 arbeiten.

Diesen Beitrag Teilen

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel?

Blog post Question Form

Erhalten Sie einmal im Monat die neuesten Infos zum Blog und zu unserem YouTube-Kanal!

Füllen Sie bitte unten die Felder aus.

Newsletter Form

DESK Software & Consulting GmbH © 2024 | info@desk-firm.de