@deskfirm
Die Medizintechnik stellt hohe Anforderungen an das Lager- und Bestandsmanagement. Da strenge gesetzliche Vorgaben sowie regulatorische Anforderungen bestehen, ist eine präzise und transparente Verwaltung von Warenströmen notwendig. Sage 100 in der Medizintechnik bietet eine leistungsstarke Lösung, um den gesamten Lagerprozess von Wareneingang über Kommissionierung bis hin zum Warenausgang effizient und digitalisiert zu gestalten. Dabei spielen UDI, HIBC und GS1 Datamatrix Codes eine entscheidende Rolle.
Der Wareneingang in der Medizintechnik erfordert höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Sage 100 in der Medizintechnik ermöglicht eine digitale Erfassung von Lieferungen, sodass Transparenz und Nachverfolgbarkeit jederzeit gewährleistet sind.
Durch die Nutzung von UDI (Unique Device Identification) erhalten medizinische Produkte eine eindeutige Kennzeichnung. Die UDI-Nummer setzt sich aus einer gerätespezifischen Identifikation, Produktionsdaten und weiteren wichtigen Informationen zusammen. Sage 100 in der Medizintechnik integriert diese Daten automatisch ins System, wodurch eine fehlerfreie Identifikation sichergestellt wird.
Mit HIBC (Health Industry Bar Code) bekommen Hersteller und Lieferanten eine standardisierte Möglichkeit, medizinische Produkte durch eine klare Kennzeichnung zu versehen. Da die direkte Anbindung an Sage 100 besteht, können HIBC-Codes beim Wareneingang gescannt und die Daten in Echtzeit übernommen werden. Dadurch wird der Wareneingangsprozess effizienter, und die Fehlerquote sinkt erheblich.
Ein zentraler Bestandteil des Lagerprozesses ist die Kommissionierung, die durch Sage 100 in der Medizintechnik in Verbindung mit mobiler Datenerfassung deutlich beschleunigt wird.
Durch den Einsatz von GS1 Datamatrix Codes lässt sich jedes medizinische Produkt schnell scannen und automatisch dem richtigen Auftrag zuweisen. Diese Codes enthalten umfangreiche Informationen wie Produktnummern, Chargennummern sowie Verfallsdaten. Die nahtlose Integration mit Sage 100 in der Medizintechnik stellt sicher, dass alle relevanten Daten sofort im ERP-System verfügbar sind.
Mitarbeiter im Lager nutzen mobile Scanner oder Tablets, um Artikel einfach durch Scannen zu erfassen. Dadurch entfällt die manuelle Dateneingabe, wodurch sich Fehlerquellen erheblich reduzieren. Sage 100 in der Medizintechnik ermöglicht somit eine effizientere und vor allem sicherere Kommissionierung.
Der Warenausgang ist ein entscheidender Schritt, da Produkte oft in sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern oder Arztpraxen zum Einsatz kommen. Sage 100 in der Medizintechnik sorgt für eine transparente Nachverfolgung aller ausgelieferten Produkte.
Durch die Nutzung von UDI, HIBC und GS1 Datamatrix Codes wird sichergestellt, dass genau die richtigen Produkte an die richtigen Kunden gelangen. Die digitale Dokumentation ermöglicht eine lückenlose Rückverfolgbarkeit, was insbesondere im Fall von Rückrufen oder Qualitätsprüfungen essenziell ist.
Dank automatisierter Versandetiketten und einer direkten Anbindung an Logistikdienstleister wird der Versandprozess weiter optimiert. So sorgt Sage 100 in der Medizintechnik dafür, dass der gesamte Warenfluss effizient gesteuert wird.
Ein gut organisiertes Lager ist essenziell für Unternehmen in der Medizintechnik. Sage 100 in der Medizintechnik optimiert Prozesse von Wareneingang über Kommissionierung bis hin zum Warenausgang und stellt sicher, dass alle regulatorischen Vorgaben erfüllt werden. Die Integration von UDI, HIBC und GS1 Datamatrix Codes garantiert eine exakte Identifikation sowie eine durchgehende Nachverfolgbarkeit aller Produkte.
Dank mobiler Datenerfassung verläuft die Kommissionierung schneller und sicherer, wodurch Fehler minimiert werden und die Effizienz erheblich steigt. Unternehmen in der Medizintechnik profitieren somit von einer leistungsstarken Lösung für ihr Lager- und Bestandsmanagement.
Vereinbaren Sie einen Termin über unseren Chat oder über unsere Bookingsseite.
Weitere Information zur mobilen Lagerlogistik mit der Sage 100 finden Sie auch in unserem vorangegangenen Blog.
Haben Sie Fragen zu diesem Artikel?
Neueste Beiträge
Erhalten Sie einmal im Monat die neuesten Infos zum Blog und zu unserem YouTube-Kanal!
Füllen Sie bitte unten die Felder aus.
DESK Software & Consulting GmbH © 2024 | info@desk-firm.de