Sage Busniess Partner Platinum desk Software & Consulting GmbH

Sage 100 Inventur per Scanner (MDE)

Diesen Beitrag teilen

Sage 100 Inventur per Scanner (MDE)

Die Digitalisierung kommt auch im Lager an mit der Sage 100 Inventur per Scanner (MDE). Mobile Datenerfassung kurz MDE ist das Zauberwort. In einem vergangen Block zum Lösungstag im Handel hatten wir schon über dieses Thema berichtet und in einem Video bei Youtube auch die Vorteile einer mobilen Lösung im Lager berichtet. Mit dem Jahresende kommt aber nun das Thema Inventur wieder auf den Tisch und wie jedes Jahr bedeutet dies eine Menge Aufwand.

Warum Inventur mit Scannern

Die Antworten liegen eigentlich auf der Hand. Jedes Jahr aufs Neue muss das Lager gezählt werden, dabei werden Artikelnummern und Mengen je Lager erfasst. Dies alles erfolgt per Papier und Stift, ein Zahlendreher reicht da oftmals schon aus. Am Ende der Zählerei und das kann durchaus auch mal zwei bis drei Tage mit zwei Personen oder mehr dauern, kommt dann das böse Erwachen. Die Zählliste muss im System erfasst werden und der Zahlendreher führt zur Fehleingabe. Die Lagerbewertung bzw. die Abweichungen in der Inventur sind auffällig hoch und die Sucherei geht aufs neue los. Die Sage 100 Inventur per Scanner (MDE) ist live mit der Datenbank Ihrer Sage 100 verbunden und prüft alles direkt gegen. Artikelnummer, Menge, Seriennummern, Chargen und vieles mehr. Scannen Sie beispielsweise eine Seriennummer für eine Artikelnummer, meldet Ihnen der Scanner das sofort zurück. Ein abschließendes abtippen der Zählliste entfällt komplett. Die Inventur wird abgeschlossen und fertig.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sage 100 Inventur per Scanner (MDE)

10 Fragen zur Sage 100 Inventur per Scanner

In unserem folgenden Video haben wir die zehn häufigsten Fragen in Verbindung mit der Sage 100 Inventur per Scanner (MDE) einmal zusammengefasst und beantwortet:

1. Wie funktioniert die Etikettierung? 00:38

2. Kann der Scanner auch Seriennummern und Chargen? 01:32

3. Gehen auch QR-Codes / GS1 Standard? 01:50

4. Muss der Artikel immer auf dem Hauptlager liegen? 03:01

5. Kann ich bei der Inventur flexibel meine Lizenzen und Hardware leihen? 04:05

6. Wie kommt meine Inventur in die Sage 100? 05:05

6b. Kann man auch ein 4-Augenprinzip anwenden? 05:54

7. Können Artikel auch über mehrere Lager verteilt liegen? 06:46

8. Kann ich mit der Inventur auch meine Lagerstruktur neu aufbauen? 07:39

9. Gehen auch mobile Lagerorte? muss die Inventur zwingend nur einmal im Jahr stattfinden? 09:10

10. Gehet auch eine permanente Inventur oder nur die Stichtagsinventur? 11:06

Wie schnell führt man ein digitales Lager ein?

Last but not least stellt sich bei allem immer die Frage mit wie viel Aufwand das ganze verbunden ist. Auch dieser Frage sind wir auf den Grund gegangen. Seht selbst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie schnell führt man eine digitale Inventur ein?

Über den Autor

Sascha Breithecker

@deskfirm

Sascha Breithecker ist seit 2004 Geschäftsführer der Desk Software & Consulting GmbH und betreut mit seinem Team hunderte Sage 100 Unternehmen in den Bereichen Warenwirtschaft, Rechnungswesen, HR, CRM, E-Commerce. 

Kostenlose Sage 100 Testversion anfordern

Sie möchten eine kostenlose Sage 100 Testversion? Wir helfen Ihnen dabei. Bitte Formular ausfüllen, damit wir Sie zur Einrichtung ihrer persönlichen Testumgebung kontaktieren dürfen.