Desk - Sage Business Partner Platinum - logo
Sage 100 Sanktionslistenprüfung
21. April 2025
Sascha Breithecker

@deskfirm

Sage 100 Sanktionslisten

Sage 100 Sanktionslistenprüfung – Warum jedes Unternehmen prüfen sollte

Die Sage 100 Sanktionslistenprüfung schützt Ihr Unternehmen effektiv vor Risiken. Unabhängig davon, ob Sie importieren oder exportieren, tragen Sie Verantwortung. Deshalb müssen Sie Ihre Geschäftspartner sorgfältig prüfen.

Alle Informationen auf einen Blick

Download Datenblatt/Dokumentation

Video vom Wissenskompass

Kurzpräsentation

Rechtssicherheit durch integrierte Prüfung

Die Geschäftsführung steht in der Pflicht, Geschäftspartner-Screenings durchzuführen. Mit der Sage 100 Sanktionslistenprüfung erfüllen Sie diese Vorgaben ganz automatisch. Integriert in Ihre bestehenden Workflows, prüft die Software tagesaktuell alle relevanten Sanktionslisten. 

Welche Listen werden geprüft?

– Alle EU-Finanzsanktionen (Quelle: “Amtsblatt der EU“)
– Veröffentlichungen im „Bundesanzeiger“
– Vom U.S.-Department of Commerce zur Prüfung empfohlene Listen
– Liste des Vereinigten Königreichs (HMT Her Majesty’s Treasury)
– Japanische Liste: Japanese End User List METI (Ministry of Economy, Trade and Industry)
– Kanadische Liste: OSFI (Office of the Superintendent of Financial Institutions)
– Schweizer SECO-Liste
– UN Consolidated Sanctions List

Effizienzsteigerung durch automatisierte Prüfungen 

Die manuelle Prüfung jedes einzelnen Geschäftspartners ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Hier bietet die Lösung des Sage Platinum Partners Desk Software & Consulting eine wertvolle Lösung. Sie erkennt automatisch Wortähnlichkeiten und bewertet häufig verwendete Begriffe (z.B. Firmierungen) sinnvoll ab. Durch diese Fuzzy-Logik reduziert sich die Anzahl von Ähnlichkeitstreffern deutlich.

Transparenz und Dokumentation – Sanktionslistenprüfung schafft Klarheit

Mit der Sage 100 TechPartner Plus Lösung von DESK erhalten Sie nicht nur eine automatisierte Lösung. Sie dokumentiert auch alle Prüfungen vollständig. Dies schafft eine wichtige Grundlage für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Die Software speichert eine Prüfungshistorie und erstellt automatisch Whitelisten sicherer Adressen.

Permanente Aktualisierung – Immer auf dem neuesten Stand

Die Sage 100 Sanktionslistenprüfung aktualisiert sich täglich. So bleiben Ihre Prüfungen immer auf aktuellem Stand, ganz ohne zusätzlichen Aufwand. Dies gewährleistet, dass Sie stets rechtssicher handeln.

Sicherheit und Datenschutz – Vorteile der Sage 100 Sanktionslistenprüfung

Ein weiterer großer Vorteil: Alle Daten verbleiben in Ihrem Unternehmen. Die Sage 100 Sanktionslistenprüfung erfolgt direkt in Sage 100 bei der Auftragsbestätigung. Das sorgt für zusätzliche Sicherheit und schützt Ihre sensiblen Geschäftsdaten.

Fazit: Mit der Sage 100 Sanktionslistenprüfung sicher und effizient arbeiten

Die Sage 100 Sanktionslistenprüfung ist eine unverzichtbare Lösung für jedes Unternehmen, das international tätig ist. Sie gewährleistet Rechtssicherheit, Effizienzsteigerung und Datenschutz. Dank automatisierter Abläufe sparen Sie Zeit und vermeiden Fehler. Weitere Informationen finden Sie im PDF zur Sanktionslistenprüfung. Nutzen Sie die Vorteile dieser vollintegrierten Lösung und schützen Sie Ihr Unternehmen nachhaltig.

Diesen Beitrag Teilen

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel?

Blog post Question Form

Neueste Beiträge

Erhalten Sie einmal im Monat die neuesten Infos zum Blog und zu unserem YouTube-Kanal!

Füllen Sie bitte unten die Felder aus.

Newsletter Form

DESK Software & Consulting GmbH © 2024 | info@desk-firm.de