@deskfirm
Die Sage 100 Verfahrensdokumentation ist zentral für Unternehmen, die ihre Buchhaltung digital abwickeln. Ohne diese Dokumentation drohen gravierende Probleme, insbesondere bei Betriebsprüfungen. Doch warum genau ist diese Dokumentation so entscheidend? Und welche Inhalte gehören unbedingt dazu?
Die Sage 100 Verfahrensdokumentation beschreibt ausführlich alle Prozesse im Unternehmen, die mit der elektronischen Datenverarbeitung und Archivierung zusammenhängen. Diese Dokumentation garantiert, dass Prozesse nachvollziehbar, unveränderbar und vollständig bleiben.
Laut GoBD (Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form) ist eine korrekte Verfahrensdokumentation Pflicht. Sie schützt Unternehmen bei steuerlichen Prüfungen vor möglichen Schätzungen oder sogar der Verwerfung der gesamten Buchführung.
Hierbei beschreibt das Dokument den organisationsspezifischen und revisionssicheren Zustand des Systems und dient externen Prüfern wie Wirtschaftsprüfern oder Betriebsprüfern als Grundlage für ihre Prüfung.
Die Dokumentation sollte klar strukturiert sein und alle relevanten technischen und organisatorischen Aspekte abdecken. Dazu gehören:
Diese Checkliste von Sage bietet eine hilfreiche Grundlage für die Erstellung der Verfahrensdokumentation und verdeutlicht, welche Aspekte besonders beachtet werden sollten. Hier geht’s zur Checkliste.
Eine klare Verfahrensdokumentation bietet zahlreiche Vorteile:
Gerade im Bereich der Beleg-Digitalisierung ist eine standardisierte Vorgehensweise unerlässlich. Eine Muster-Verfahrensdokumentation, wie sie beispielsweise die Bundessteuerberaterkammer und der Deutsche Steuerberaterverband entwickelt haben, hilft dabei, typische Fehler zu vermeiden und alle wichtigen Schritte systematisch zu dokumentieren. Sage 100 Muster-Verfahrensdokumentation zur Beleg-Digitalisierung
Ein wichtiger Bestandteil ist das sogenannte “Ersetzende Scannen”. Dokumente, die ursprünglich in Papierform existieren, werden digitalisiert und archiviert. Damit diese digitalisierten Belege rechtlich anerkannt bleiben, ist eine detaillierte Beschreibung des Scanvorgangs, inklusive Qualitätskontrolle und Integritätssicherung, zwingend erforderlich.
Die Sage 100 Verfahrensdokumentation ist unverzichtbar für eine rechtskonforme, transparente und sichere digitale Buchführung. Sie schützt nicht nur vor rechtlichen Risiken, sondern sorgt auch für klare, nachvollziehbare Prozesse in Unternehmen. Eine gut gepflegte Dokumentation ist somit mehr als nur Pflicht – sie ist ein echter Wettbewerbsvorteil.
Investieren Sie Zeit in Ihre Sage 100 Verfahrensdokumentation – Ihr Unternehmen wird es Ihnen danken.
Verfahrensdokumentation Checkliste
Sage 100 Muster-Verfahrensdokumentation zur Beleg-Digitalisierung
Haben Sie Fragen zu diesem Artikel?
Neueste Beiträge
Erhalten Sie einmal im Monat die neuesten Infos zum Blog und zu unserem YouTube-Kanal!
Füllen Sie bitte unten die Felder aus.
DESK Software & Consulting GmbH © 2024 | info@desk-firm.de