Desk - Sage Business Partner Platinum - logo
Sage SDMO wird Sage Operations
10. November 2025
Sascha Breithecker

@deskfirm

Sage SDMO wird Sage Operations

Sage SDMO wird Sage Operations – ein neuer Name, dieselbe Stärke

Ein bewährtes Produkt erhält einen neuen Namen: Sage SDMO wird Sage Operations.
Mit dieser Umbenennung führt Sage den Weg konsequent fort, den das Unternehmen bereits mit vielen erfolgreichen Modernisierungen eingeschlagen hat. Mehr als nur ein neuer Name – Sage Operations steht für eine erweiterte Funktionalität, moderne Technologie und eine ganzheitliche Prozessplattform.

Über die letzten Jahre hat Sage zahlreiche Produkte weiterentwickelt – vom Sage Sales Management (vormals ForceManager) bis hin zum Sage Operations.
Diese Entwicklungen zeigen, wie stark sich Sage auf Zukunft, Integration und Benutzerfreundlichkeit konzentriert.


Sage SDMO wird Sage Operations – was sich ändert und was bleibt

Die gute Nachricht für alle Anwender: Bestehende Funktionen bleiben erhalten, werden aber gezielt ausgebaut. Sage SDMO wird Sage Operations, um die moderne Rolle des Moduls im Unternehmensalltag widerzuspiegeln.
Während SDMO ursprünglich Produktions- und Dispositionsprozesse abdeckte, unterstützt Sage Operations nun ganzheitliche Abläufe – von Planung über Fertigung bis hin zum Service.

Mit der neuen Struktur lassen sich auch Themen wie Sage 100 und KI oder digitale Prozessoptimierung direkt einbinden.
Das sorgt für reibungslose Abläufe, klare Verantwortlichkeiten und weniger manuelle Arbeit.


Warum die Umbenennung sinnvoll ist

Der Name „SDMO“ stand lange für „Sage Disposition, Montage und Organisation“.
Doch heute bildet das Modul weit mehr ab.
Deshalb heißt es künftig Sage Operations – ein Name, der besser ausdrückt, was die Lösung wirklich leistet: umfassende Steuerung aller betrieblichen Prozesse.

Sage beweist damit, dass auch bewährte ERP-Systeme kontinuierlich mit den Anforderungen der Zeit wachsen können.


Sage Operations – moderne Prozesssteuerung mit Zukunft

Mit Sage Operations erhalten Unternehmen ein Werkzeug, das Prozesse vereinfacht, visualisiert und digital verbindet.
Ob Produktionsplanung, Materialsteuerung oder Projektmanagement – alles läuft zentral in einem System.
Und durch die tiefe Integration in die Sage 100 bleiben bestehende Workflows erhalten.

Auch neue Technologien wie Microsoft Power BI für Sage 100 lassen sich direkt einbinden.
Dadurch entsteht eine transparente, datenbasierte Steuerung – ideal für Unternehmen, die wachsen oder ihre Abläufe digitalisieren wollen.


Fazit – Sage SDMO wird Sage Operations: neue Möglichkeiten für bestehende Kunden

Die Umbenennung von Sage SDMO zu Sage Operations zeigt den nächsten logischen Schritt in der Entwicklung der Sage 100.
Der neue Name steht für Offenheit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit – Werte, die Sage seit über 30 Jahren auszeichnen.

Durch die Verbindung mit Sage HR Suite und anderen Modulen entsteht eine durchgängige Lösung für alle Unternehmensbereiche.
Kunden profitieren von Automatisierung, Datenintegration und Flexibilität – und behalten gleichzeitig die Stabilität eines bewährten Systems.

👉 Erfahren Sie jetzt mehr über Sage Operations!
Kontaktieren Sie die DESK Software & Consulting GmbH, Ihren erfahrenen Sage Platinum Partner.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Prozesse effizienter und digitaler gestalten:
https://sage-software.desk-firm.de/kontakt/

Diesen Beitrag Teilen

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel?

Blog post Question Form

Erhalten Sie einmal im Monat die neuesten Infos zum Blog und zu unserem YouTube-Kanal!

Füllen Sie bitte unten die Felder aus.

Newsletter Form

DESK Software & Consulting GmbH © 2024 | info@desk-firm.de